Events


3rd Grand Prix Shin Karate 11.10.2025

Osu!
Dear friends,
It is with great honor and excitement that we invite you to the III World Grand Prix Soshinkan Karate, which will be held on October 11, 2025, in Wiesel, Germany.
This prestigious event will bring together top Karatekas from around the world to compete in three thrilling gloves divisions:
• Full Contact Kumite
• Light Contact Kumite
• Point Kumite.
Fights in all Divisions with gloves on🥊
We are pleased to offer a platform for participants to showcase their skills and passion for martial arts in a competitive yet friendly environment. This event promises to be a significant milestone in the Soshinkan Karate community and we would be thrilled to have your participation.
To register and find more event details, please visit III World Grand Prix Soshinkan 20225
We encourage you to confirm your participation as soon as possible.
We look forward to welcoming you and your team to this incredible event.
Should you have any questions or need further assistance, please feel free to contact us at email: [email protected]
Check Official Regulations below!
Sincerely,
Andrew Rekunov
President WKO SOSHINKAN
Jakub Cerny
Vice Chairman WKO SOSHINKAN

 

OFFICIAL REGULATIONS

1. Goals and tasks
1.1 The III WORLD GRAND PRIX SOSHINKAN KARATE is aimed at: Further development and promotion of Soshinkan Karate in Divisions: Full Contact Kumite, Light Contact Kumite and Kata around the world. Selecting the best athletes in the national teams for participation in international competitions.

1.2 Popularization Soshinkan Karate as Sport and attracting young people and adults to systematic physical culture and sports.

2. Date and place of the Competition
The III WORLD GRAND PRIX SOSHINKAN KARATE
will be held 11th October 2025

Address:
Realschulturnhalle Zwiesel
Hochstraße 11, Zwiesel 94227
Germany

Programm:
Friday 10 October 2025
Arrival and accommodation of teams. Free leisure.
Saturday 11 October 2025
7:30 – 9:00 – Weight check and final Team Registration.
8:00 – 9:00 – Introduction of Judges, Directors, Assistants, Trainers.
9:00 – Tournament Beginning and Official Opening of III WORLD GRAND PRIX SOSHINKAN KARATE
12:00 – 13:30 – Lunch break.
13:30 – 15:30 – Finals Fights.
16.00 – Award Ceremony (Every participant should have their own sport dress).
17:00 – End of Tournament.
20:00 – Sayonara party.

Please Notice
Time Table of Tournament is just for orientation. It could change according to needs of Organizators.
Actual Sport Rules of WKOS, can you request on the website: www.Soshinkan.org

3. The management of the competition
The management of the organization and conducting of competitions is carried out by the World Karate Organization SOSHINKAN (hereafter WKOS).
Direct holding of competitions is assigned to the Germany Soshinkan Karate Organization and the panel of Judges:
• General Judge
Shihan Jakub Černý, 6th Dan, Germany
• Main Judge Full Contact Kumite
Shihan Manuel Contreras, 6th Dan, Mexico
• Main Judge Light Kumite
Shihan Jaroslav Kalfar, 5th Dan, Czech Republic
• Main Judge Point Kumite
Shihan Serugei Tsoi, 6th Dan, Ukraine

Guest of Honor the President of WKOS
Hanshi Andrew Rekunov, 8th Dan, USA

Guest of Honor Vice Chairman of WKOS
Hanshi Simon Matjiane, 8th Dan, South Africa

Guest of Honor Executive Advisor of WKOS
Hanshi Cornel Manolache, 8th Dan, Romania

4. The Competitors Weight Categories

Competitors are divided into the following weight and age categories for

THROWS ARE DISALLOWED!
Foot Sweep is the only accepted technic. Tournament will be held with rules of WKOS.
The tournament organizers reserve the right to change weight categories depending on the number of participants in weight and age categories
Matches sequences and time limits
Age 6 – 7 • 1:30 min + 1:30 min + weighing + 1:30 min (weight difference – 1 kg)
Age 8 – 9 • 1:30 min + 1:30 min + weighing + 1:30 min (weight difference – 1,5 kg)
Age 10 – 11 • 1:30 min + 1:30 min + weighing + 1:30 min (weight difference – 2 kg)
Age 12 – 17 • 2:00 min + 2:00 min + weighing + 2:00 min (weight difference – 3 kg)
Age 18+ • 2:00 min + 2:00 min + weighing + 2:00 min (weight difference – 3 kg)
Veterans 35+ • 2:00 min + 2:00 min + weighing + 2:00 min (weight difference – 3 kg)

                                                                  Kata: Open to all Styles Categories Will be divided according to registrations. 

5. Uniform and equipment of participants
All athletes must be in clean karate gi with a belt that matches the qualification of the athlete. Judges should be dressed according to the rules of the competition:
• White shirt with short sleeves with WKOS Logo and a black tie
• Black pants
• Barefoot
• Whistle is obligatory!

Protective equipment for Divisions – Full Contact Kumite, Light Contact Kumite, Point Kumite:
• Helmet (with a protective face mask 6-13 years old obligatorily)
• Gloves: Kids – at least 8oz, Juniors and Cadets – at least 10oz, Adults – at least 12oz
• Shin Guards – white color
• Groin
• Mouth
• Chest protector for all up to 12 years, girls and women is – OBLIGATORILY
All the protections to be use at this official tournament will be homologized and approved by WKOS.
Under no circumstances will it be permitted to participate with other protection. Each competitor must wear his/her own protection. In the case that one competitor gets injured, the use of bandage or any other material of protection must be revised by the official doctor of the competition or the Supreme Judge. Whatever the decision is, this will be final and obligatory for the competitors.

6. Financing terms
All costs of organizing and holding the III World Grand Prix Soshinkan Karate, provided at the expense of the Germany Soshinkan Karate Organization.
Participation fee €60 in each Category.
All contributions go to administrative costs to conduct the III World Grand Prix Soshinkan Karate.
After payment, the entry fee is not refundable!

PayPal Account:
[email protected]

Bank Connection:
Bank Name: Vr Geno Bank
Bic: GENODEF1DGV
IBAN: DE72741900000002564742

7. Rewarding athletes
• Custom Cups, medals and diplomas.
• Certificates of Participations and Custom Pins for every participant.
• Other gifts

8. Applications
Registration for participation in the III World Grand Prix Soshinkan Karate should be till 25 Sept 2025.
Registration are Formless: Club Name, Full Name of Participant, Date of birth, Weight, Belt Rank and Category in which participant will attend.

All Informations, that are not correct, will lead to DNQ from tournament.

E-mail: [email protected]  

During the tournament there will be no possibility to add players.
Without preliminary electronic application, athletes are not allowed to the III World Grand Prix Soshinkan Karate!

9. Contacts

Shihan Jakub Cerny (Germany)
Vice Chairman of World Karate Organization SOSHINKAN
General Judge of III World Grand Prix Soshinkan Karate!
e-mail: [email protected]
tel. +49.015.128.892.627 (WhatsApp, Telegram)

Shihan Andrew Rekunov (USA)
WKOS – WFKF President
e-mail: [email protected]
e-mail: [email protected]
tel. +1.747.999-9966 (WhatsApp, Telegram)



2nd ONline championshiP Shin Karate

Für alle Kampfsportler. Online Kata Event. Für mehr infos: [email protected]

 

Download
Ausschreibung 2nd Online Championship Shin Karate
2nd Online Championship SHIN KARATE.pdf
Adobe Acrobat Dokument 330.1 KB

1st Online Championship Shin Karate

Für alle Kampfsportler. Online Kata Event. Für mehr infos: [email protected]

 

Download
Results
Online Tournament.pdf
Adobe Acrobat Dokument 664.6 KB

All kata will be put online for judges to decide till 10.4.2020



Online Meisterschaft CZ x SK

Da wir auch in Zeiten von Corona uns nicht vom Kampfsport trennen können, habtten 2 unsere Mitglieder mit Tschechischem herkunf an einem Onlinemeisterschaft Tschechien gegen Slowakei teilgenommen. 150 Teilnehmer haben zu Hause ihr Kata gemacht und eingeschickt. Dort konnten dann die Kampfrichter per Videoentscheid die Teilnehmer bewerten. Trotz Ausgangs- und Kontaktverbot blieb hier auch die Kampflaune der Wettkämpfer erhalten und konnten dennoch zeigen, was sie gelernt und geübt hatten.

 

 

 

Unsere Sieger:

 

 

 

Jakub Cerny (Zwiesel) 2. Platz, Black belt Erwaschene

 

 

Bedrich Karl (Bayerisch Eisenstein) 2. Platz, Oberstufen Kinder


Online WORLD Championship

Da wir auch in Zeiten von Corona uns nicht vom Kampfsport trennen können, haben wir eine Onlinemeisterschaft auf die Beine gestellt. 144 Teilnehmer haben zu Hause ihr Kata gemacht und eingeschickt. Dort konnten dann die Kampfrichter per Videoentscheid die Teilnehmer bewerten. Trotz Ausgangs- und Kontaktverbot blieb hier auch die Kampflaune der Wettkämpfer erhalten und konnten dennoch zeigen, was sie gelernt und geübt hatten.

 

Unsere Sieger:

 

Jasmin Reiner (Hengersberg) 1. Platz, black belt

  

Veronika Schneider (Iggensbach) 4 Platz, black belt

 

Jakub Cerny (Ludwigsthal) 4. Platz, black belt


Shin karate cup 2019

AUSRICHTER: KSC Zwiesel e.V.

WO: Realschulturnhalle Zwiesel

Hochstraße 1

94227 Zwiesel

 

WANN: Sonntag 21. Juli 2019

 

Beginn: Halleneröffnung: 09:30, Start: 10:00

 

TEILNAHMEBERECHTIGT: Alle Kampfsportler

 

STARTGEBÜHR: 20 € alle Kategorien, 15 € Master Formen, 5 € Hardkick and Speedkick

 

ANMELDUNG: Die Anmeldung ist ausschließlich per e-mail: [email protected]

 

 

 

Meldeschluss: 13. Juli 2019

 

WETTKAMPFREGEL:

Jeder Kampfsportler darf in eigene kategorie starten. Zusatzlich darf jeder auch in Wettkampf kategorie antreten.

 

 

Teilnahmeregeln:

Die Teilnehmer werden durch die Platzierung 1 - 3 bestimmt.

1.    Platz – Pokal

2.    Platz – Medaile

3.    Platz – Medaile

 

Master Formen

1.    Platz – Besondere Pokal

2.    Platz – Medaile

3.    Platz – Medaile

 

Die Vereinsleiter haben dafür zu sorgen, dass für die Starter unter 18 Jahre

sowohl eine Erlaubnis der Eltern als auch eine ärztliche Starterlaubnis, nicht

älter als ein Jahr, vorliegt.

Veranstalter und Ausrichter lehnen jede Art der Haftung ab!

 

Regelwerk:
Kihon - Techniken vorgeschrieben - 5x nach ansage vom Kampfrichter.
Kata - Freie wahl - Basic stufe darf kata wiederholen, Fortgeschrittene stufe - darf kata nicht wiederholen.

Kumite - DKV / WKF Regelwerk

Knockdown kumite - Kyokushinkai Regelwerk

Download
Anmeldung Shin Karate Cup 2019
Anmeldung Shin Karate Cup 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 401.8 KB
Download
Ausschreibung Shin Karate Cup 2019
Ausschreibung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 473.8 KB


Für 50 Kämpfe in die Schweiz  - KSC Zwiesel  wieder unterwegs

Am vergangenen Samstag ( 16.02.2019) masen sich die Kämpfer des KSC –Zwiesel  mit rund 50 anderen Kampfsportlern in der Schweiz.  So fuhren die 4 KSC´ler Jakub Cerny,  Jessica Schedlbauer und Dorka Farago in das Dojo des schweizerische Oberndorf, nahe Zürich, um dort 50 mal 1 Minute im Vollkontakt zu kämpfen. Da diese Veranstaltung keinen Wettkampf im eigentlichen Sinne darstellte, nahmen alle Teilnehmer zwar keine Medaillen, Pokale o.Ä. mit nach Hause, sammelten dafür aber etwas umso wertvolleres – Erfahrung, Spaß und Kampfgeist, was sich für die noch anstehenden Kämpfe in diesem Jahr sicher auszahlen wird.

Kämpfen zum Wohle des Passauer Kinderkrankenhaus über die Ronald McDonald Stiftung

Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit, aber dennoch zeigten sich die Veranstalter zufrieden.
Das Benefizevent des KampfSportClub Zwiesel e.V. für die Ronald McDonald Stiftung, zog am Samstag Groß und Klein auf das Gelände der Mehrzweckhalle Teisnach. Geboten wurde ein 100 Runden Spendenkampf.
Zum Spendenauftakt schaute die Landrätin Frau Rita Röhrl, der Bürgermeister Herr Daniel Graßl und die Kooperationspartnerin des Ronald McDonald Hauses, Theresa Humer, vorbei und eröffneten die Kampfrunde.
Leider war unsere Veranstaltung nicht so besucht, wie wir es uns erhofft hätten. Von den Vereinen, die wir persönlich angeschrieben haben, bekamen wir entweder keine Antwort oder zugesagte Vereine kamen nicht.
Sobald es nichts zu gewinnen gibt, gibt es anscheinend auch kein sportliches Miteinander mehr. Wir als neuer Verein hätten uns von den bereits länger bestehenden Kampfkunstvereinen wirklich mehr Kampfgeist erhofft, welchen sie auch sonst nach aussen hin zeigen. Immerhin galt die Spendenaktion als ein regionales Unterstützungsevent, bei dem jeder seinen eigenen Kampfsportverein repräsentieren, und Bekanntschaften schließen könnte.
Und das hat nichts mit Konkurrenz oder Hochmut zu tun, denn der kommt wohl bekanntlich vor dem Fall.
Trotz allem BEDANKEN wir uns bei allen großartigen Kämpfern, Helfern und den großzügigen Spendern. Besonderer Dank geht vor allem an das Kampfkunstzentrum Passau, Günther Stadler und seine Mitglieder des Wing Chun Zwiesel, Cara Heuer aus Haseldorf und an die Schuhtechnik Oswald Zwiesel.
Wir hoffen, dass wir beim nächsten Event mehr Kampfsportler bei uns begrüßen dürfen.

100 fights für den guten Zweck

OSU !
Einladung zum Kampf für den guten Zweck

Der KampfSportClub Zwiesel startet eine Benefizveranstaltung für das Ronald McDonald Haus der Passauer Kinderklinik !

WAS ist geplant?:
100 mal wird 1 Minute gekämpft ( KEIN Wettbewerb-Gedanke!)
FÜR WEN?:
Richtet sich an jeden, der gerne seine Kräfte mit anderen Sportlern messen und seine Fitness auf die Probe stellen und dabei etwas Gutes tun möchte.
WANN?:
Geplant wäre die Veranstaltung am 02.02.2019 von 10:00 bis 14:00 Uhr, Einlass ab 09:00 Uhr
WO?:
In der Mehrzweckhalle Teisnach, Kaikenrieder Str. 21, 94244 Teisnach
WAS ist noch wichtig?:
- Die Teilnahmegebühr von 15 Euro stellt gleichsam die Spende dar
- Respektvoller Umgang
- Freude und Motivation mitbringen
(Es ist JEDER herzlich eingeladen ! Egal welches Alter, ob Hobbysportler, Schwarzgurt oder Neueinsteiger. Die Veranstaltung soll fair ablaufen und eine schöne Zeit darstellen ! )

Bei weiteren Fragen oder Infos , wendet euch an +49015128892627, [email protected]

Wir freuen uns auf euch !

1. EUropean Championship Sokarate

1st European Open Cup in Polen 27.10.2018

Kurzfristig entschloss sich die deutsche Vertretung des KSC Zwiesel e.V. am 1st European Open Cup Fullcontact Karate Sokarate teilzunehmen, bei diesem Wettkampf waren 11 Nationen vertreten.
Nach einer spektakulären siebenstündigen Anreise nach Polen- Jelcz Laskowice war das deutsche Team eine der besten teilnehmenden Nationen und sahnten grandiose Plätze ab.
Jakub C. der viermal antreten musste, behauptete sich gegen seine ersten drei Gegner, doch beim letzten musste er sich geschlagen geben, trotz seines K.O`s fightet er tapfer weiter und zeigte ein hohes Maß an Selbstbeherrschung bis der Referee den Kampf per Pfiff beendete.
Auch die Kleinen Fighter bewiesen keine Angs; Maximilian K. machte im Fullcontact seine ersten Erfahrungen und bewies trotz einer blutenden Nase große Willensstärke, dennoch musste er sich gegen die Ukrainische Meisterin geschlagen geben. Dies hält ihn jedoch nicht ab, das nächste Mal wieder für den KSC zu Kämpfen. Das ist eine gute Einstellung und nennt man „Selbstvertrauen und den inneren Schweinehund überwinden“. Kämpferin der Herzen war Emily L., sie war ihren Gegnerinnen im Pointfighting haushoch überlegen und legte einen sauberen 1. Platz hin. Auch im Fullcontact zeigte Emily, dass sie sich ihre Gegner gut in Schach halten konnte, auch wenn ein paar Treffer durch die Deckung gingen, kam sie schließlich auch hier aufs Treppchen.
Europameister: Emily Labermeier in Pointfighting, Julian Labermeier in Kata, Maximilian Keilhofer in Kata, Veronika Schneider in Kata, Jessica Schedlbauer in Fullcontact und Kata, Nikolas, Walther in Fullcontact, Jakub Cerny in Fullcontact Karate und Fullcontact Kickboxing
Europavizemeister: Julian Labermeier in Knockdown Kumite, Maximilian Keilhofer in Pointfighting, Veronika Schneider in Pointfighting,  Nikolas Walther in Fullcontact Kickboxing Masters, Jakub Cerny in Kata und Fullcontact Kickboxing Masters
Bronze Gewinner: Emily Labermeier in Fullcontact, Julian Labermeier in Knockdown Kumite

Ein großes Lob und Dank bekamen die Zwieseler vom Shihan Andi Rekunov nicht nur für herausragende Leistung, sondern auch dafür das sie die lange und anstrengende Reise auf sich genommen haben um in Polen zu starten. Auch lobte er den Teamgeist der Trainer, Coaches und Schüler. Hierbei konnten auch einige internationale Freundschaften geknüpft werden.
Ein Zertifikat erhielt Jakub Cerny vom Shihan Andi Rekunov für die Weitergabe des Gedankens von Sokarate. Mit dem japanischem Grußwort OSU nahm Jakub die Urkunde mit Respekt, entgegen.
Den KSC gibt es jetzt schon 2x in Niederbayern in Zwiesel und in Bad Kötzting, hast du Lust bekommen oder möchtest du den inneren Schweinhund überwinden, dich im Ernstfall Verteidigen können, dann schau zu einem kostenlosen Probetraining bei uns vorbei. Infos unter [email protected]

Deutsche Meisterschaft Grafenau

Bestes Ergebnis des Jahres

Am 20. Oktober fand in Grafenau die 5. Internationale deutsche Meisterschaft in Karate, Kickboxen und Selbstverteidigung statt.

 

Mit ca. 300 Starts eine der bestbesuchten Meisterschaften der Region, hier kämpften sich die Zwieseler- Karateka ganz nach vorne. Es wurde in Kata: Eine Schrittabfolge gegen einen oder mehreren imaginären Gegner und in Waffen- Kata gestartet. Wobei sich Magdalena Moser mit ihrer erstmaligen Darbietung in der Waffen Kata mit dem Bo (Langstock) ganz besonders ins Zeug legte und eine herausragende Leistung zeigte, auch Beda versuchte sich zum ersten mal mit einer Waffen Kata mit seinen „Steel Kama“ (zwei Harken ähnliche Kleinwaffen), hierbei zeigte der kleine Kämpfer Verständnis der einzelnen Techniken und Schlagreihenfolge die er mit den Kama machte und ganz explizit ausführte, er ist der jüngste deutsche Doppelmeister des Vereins (Kata und Waffen).

 

Deutsche Meister

 

Bedrich Karl in der Kategorie Kata; Kinder männlich

 

Bedrich Karl in der Kategorie Waffen; Kinder männlich

 

Emily Labermeier in der Kategorie Kata; Kinder weiblich

 

Julian Labermeier in der Kategorie Kata; Schüler männlich

 

Maximilian Keilhofer in der Kategorie Kata; Schüler männlich

 

Jasmin Reiner in der Kategorie Waffen; Schüler weiblich

 

Jasmin Reiner in der Kategorie Kata; Schüler weiblich

 

Deutsche Vizemeister

 

Tamara Janssens in der Kategorie Kata; Schüler weiblich

 

Magdalena Moser in der Kategorie Waffen; Schüler weiblich

 

Daniela Labermeier in der Kategorie Kata; Damen

 

Bronze Gewinner

 

Magdalena Moser in der Kategorie Kata; Schüler weiblich

 

100 fights gegen krebs

"OSU" - mit diesem japanischem Grußwort im Hinterkopf traten die ambitionierten Karateka und Kyokushin- Kämpfer des KSC Zwiesel ( Jakub Cerny, Nikolas Walther, Jascha Kohler, Lukas Heigl, Manuel Scharl, Jessica Schedlbauer, Bianca Schmidberger, Lena Schmidberger) die fast 600km weite Reise in den Westerwald ( Nähe Dortmund ) an.

Via Facebook wurde der Trainer des KSC Zwiesels ( Jakub Cerny ) auf die Benefizveranstaltung zugunsten eines Kampfsportlers des " Combat Place Westerwald " aufmerksam, welcher an Krebs erkrankte.

Pro Kämpfer wurden 20 Euro gespendet, welche gleichzeitig die Teilnahmegebühr für das " 100 - Mann Kumite " darstellten.

Somit "schlugen sich" die KSC-ler tapfer, als es für jeden einzelnen hieß, 100 Runden 1 Minute lang gegen andere erfahrene Kampfsportler zu kämpfen. Neben Ausdauer, Durchhaltevermögen und Aufmerksamkeit spielte auch Respekt eine große Rolle für jeden Teilnehmer der Spendenaktion. Ein Kämpfen für den guten Zweck also, - eine Idee, für die sich die Mitglieder des KSC sicherlich gerne wieder zur Verfügung stellen. Ein besonderer Dank gilt vorallem auch der Teilnehmerin Bianca Schmidberger, welche aus freien Stücken eine größere Summe als den angegebenen Betrag gespendet hat.

Kontakt

Stadtplatz 36

94227 Zwiesel

MAIL: [email protected]

TEL: 0151 28892627